stiziwik
Sie befinden sich hier: Willkommen » linux » Mysql » Backup und Restore
Zuletzt angesehen: • Backup und Restore

Backup und Restore

Die Sicherung einer Datenbank kann mit dem Befehl mysqldump erfolgen.
Beim Wiederherstellen müssen neben der Datenbank noch Benutzer und dessen Rechte wiederhergestellt werden.

Backup-Benutzer erstellen

Zum Sichern der DBs sollte ein Benutzer verwendet werden, welcher die DBs nur lesen kann.

CREATE USER '<USERNAME>'@'localhost' IDENTIFIED BY '<PASSWORD>';
GRANT SELECT, SHOW VIEW, LOCK TABLES, RELOAD, PROCESS, TRIGGER, EXECUTE, REPLICATION CLIENT, EVENT ON *.* TO '<USERNAME>'@'localhost';
FLUSH PRIVILEGES;

Backup

Ein einfaches Backup einer Datenbanken kann wie folgt erstellt werden:

mysqldump -u<USERNAME> -p<PASSWORD> > <DB_NAME>.sql

für eine Bestimmte Datenbank einfach den Schalter -B <DATENBANKNAME> hinzufügen.

Restore

Hier ein einfaches Script zum wiederherstellen der Datenbank und des entsprechenden Benutzers und aller Rechte für die wiederhergestellte Datenbank.
Es wird davon ausgegangen, dass sich der Dump im Verzeichnis /tmp befindet. Den Pfad bei Bedarf einfach ändern.

#!/bin/bash
SRCDIR="/tmp"
read -p "Datenbankname? " DB_NAME
read -p "Benutzername? " USER_NAME
read -p "Passwort? " USER_PWD
read -p "Hostname? " HOST_NAME
 
echo "Erstelle Datenbank."
mysql -uroot -p -e "create database ${DB_NAME};"
echo
echo "Stelle Sicherung für ${DB_NAME} wieder her."
mysql -uroot -p -B ${DB_NAME} < ${SRCDIR}/${DB_NAME}.sql
echo
echo "Erstelle Benutzer ${USER_NAME}."
mysql -uroot -p -e "create user '${USER_NAME}'@'${HOST_NAME}' identified by '${USER_PWD}';"
echo
echo "Setze Rechte für Datenbank ${DB_NAME} für Benutzer ${USER_NAME}."
mysql -uroot -p -e "grant all privileges on ${DB_NAME}.* to '${USER_NAME}'@'${HOST_NAME}';"
echo
echo "Mache Benutzerrechte bekannt."
mysql -uroot -p -e 'flush privileges;'
Previous Next

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Zeige Quelltext
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
linux/mysql/backup-restore.txt · Zuletzt geändert: 2022/02/06 14:27 von 127.0.0.1
stiziwik

Table of Contents

Inhaltsverzeichnis

  • Backup und Restore
    • Backup-Benutzer erstellen
    • Backup
    • Restore
  • Android
  • Bild-und-video
  • Datenverarbeitung
  • Fahrzeuge
  • Hausautomatisation
  • linux
    • Alix-router
    • Icinga
    • Log-Server
    • Mail
    • Mysql
      • Backup und Restore
      • Datenverzeichnis Aendern
      • Nuetzliche Befehle
    • Nagios
    • Owncloud
    • Virtualisierung
    • Webcam
    • Accl Attr
    • Alternativen-System
    • Antivirus-live
    • Anzahl
    • Audacious
    • Audiodateien-umwandeln
    • Avira-Live-Rescue
    • Backupscript
    • Bash
    • Beep-mit-Ringtones
    • Benutzerpassword Deaktivieren
    • Bluetooth
    • Bootvorgang
    • CD-Ripper
    • Clonezilla
    • Coredump
    • Datenrettung
    • Datum Und Uhrzeit
    • dd
    • Desktop-dateien
    • Docker
    • Duplikate
    • Fail2ban
    • Festplatten
    • Fingerprintsensor
    • Gddrescue
    • Geda
    • Genisoimage mkisofs
    • Grub
    • Internetradio
    • Ipod
    • Journalctl
    • Keepass
    • Kernel Bauen
    • Keystore
    • Live-CD erstellen
    • Lnav
    • Lshw-hardware
    • Message-of-the-day
    • Midnight Commander
    • Mongodb
    • Nohup, Hintergrund, anhalten und Co
    • Openssl
    • Pakete bauen
    • Paketverwaltung
    • Passwort-Generator
    • Patches
    • Prüfsumme
    • Quota
    • Remote Desktop Verbindung
    • Request Tracker
    • Rsync
    • Samba
    • Scriptschnipsel
    • Serielle-Konsole
    • Smartmontools
    • Sms-gateway
    • Softwareraid
    • Squid
    • SSH
    • Stats
    • Stresstest
    • Strongswan VPN
    • Sudo
    • Supergrub2disk
    • Supervisord
    • Swap
    • Syslog
    • Systemrescue
    • Tftp
    • Thunderbird
    • Umbenennen
    • Unity Fenstermanager
    • Video-streaming
    • Virenscan-script
    • Virtualbox
    • Virtualisierung
    • Vnc-vino
    • Watchdog
    • Webmin
    • Wmctrl
    • Zeitsynchronisation Mit DCF-77 Empfänger
    • Zoneminder
  • Nas
  • Netzwerk
  • PlayGround
  • Programieren
  • Projekte
  • Raspberry Pi
  • sonstiges
  • VDR
  • Web
  • Werkstatt
  • Wiki
  • sidebar-acmenu
  • sidebar-indexmenu
  • sidebar-simplenavi