stiziwik
Sie befinden sich hier: Willkommen » linux » Grub
Zuletzt angesehen: • Grub

Grub

Infos und Anleitungen zum Bootloader „Grub“.

Auflösung

Quelle: wiki.ubuntuusers.de

Beim Booten versucht GRUB automatisch eine geeignete Auflösung zu finden. Normalerweise wird die größtmögliche Auflösung eingestellt. Möchte man eine andere Auflösung sind die folgenden Abschnitte zu beachten.

In der GRUB Konsole gibt man den Befehl vbeinfo oder videoinfo ein und erhält eine Auswahl an möglichen Auflösungen.

In der Datei /etc/default/grub legt man nun die Auflösung fest.

GRUB_GFXMODE=1600x1200x32
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=keep

Die Werte hinter GRUB_GFXMODE entsprechen BREITExHÖHExFARBTIEFE wobei die Angabe der Farbtiefe nicht zwingend erforderlich ist.

Themes

  1. Ordner /boot/grub/themes/<THEMENAME> anlegen
  2. Datei /boot/grub/themes/<THEMENAME>/theme.txt erstellen und nach Belieben anpassen
  3. Konfiguration in der Datei /boot/grub/grub.cfg anpassen
    ...
    GRUB_THEME=/boot/grub/themes/dell/theme.txt
    GRUB_GFXMODE=1920x1440x32
    ...

Den „GFXMODE“ muss man nur angeben, wenn eine andere als die maximale Auflösung dargestellt werden soll.
In der Datei Grub-Dell-Theme.zip (Quelle: https://github.com/AdisonCavani/distro-grub-themes) ist ein Beispieltheme.

Previous Next

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Zeige Quelltext
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
linux/grub.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/20 12:49 von 127.0.0.1
stiziwik

Table of Contents

Inhaltsverzeichnis

  • Grub
    • Auflösung
    • Themes
  • Android
  • Bild-und-video
  • Datenverarbeitung
  • Fahrzeuge
  • Hausautomatisation
  • linux
    • Alix-router
    • Icinga
    • Log-Server
    • Mail
    • Mysql
    • Nagios
    • Owncloud
    • Virtualisierung
    • Webcam
    • Accl Attr
    • Alternativen-System
    • Antivirus-live
    • Anzahl
    • Audacious
    • Audiodateien-umwandeln
    • Avira-Live-Rescue
    • Backupscript
    • Bash
    • Beep-mit-Ringtones
    • Benutzerpassword Deaktivieren
    • Bluetooth
    • Bootvorgang
    • CD-Ripper
    • Clonezilla
    • Coredump
    • Datenrettung
    • Datum Und Uhrzeit
    • dd
    • Desktop-dateien
    • Docker
    • Duplikate
    • Fail2ban
    • Festplatten
    • Fingerprintsensor
    • Gddrescue
    • Geda
    • Genisoimage mkisofs
    • Grub
    • Internetradio
    • Ipod
    • Journalctl
    • Keepass
    • Kernel Bauen
    • Keystore
    • Live-CD erstellen
    • Lnav
    • Lshw-hardware
    • Message-of-the-day
    • Midnight Commander
    • Mongodb
    • Nohup, Hintergrund, anhalten und Co
    • Openssl
    • Pakete bauen
    • Paketverwaltung
    • Passwort-Generator
    • Patches
    • Prüfsumme
    • Quota
    • Remote Desktop Verbindung
    • Request Tracker
    • Rsync
    • Samba
    • Scriptschnipsel
    • Serielle-Konsole
    • Smartmontools
    • Sms-gateway
    • Softwareraid
    • Squid
    • SSH
    • Stats
    • Stresstest
    • Strongswan VPN
    • Sudo
    • Supergrub2disk
    • Supervisord
    • Swap
    • Syslog
    • Systemrescue
    • Tftp
    • Thunderbird
    • Umbenennen
    • Unity Fenstermanager
    • Video-streaming
    • Virenscan-script
    • Virtualbox
    • Virtualisierung
    • Vnc-vino
    • Watchdog
    • Webmin
    • Wmctrl
    • Zeitsynchronisation Mit DCF-77 Empfänger
    • Zoneminder
  • Nas
  • Netzwerk
  • PlayGround
  • Programieren
  • Projekte
  • Raspberry Pi
  • sonstiges
  • VDR
  • Web
  • Werkstatt
  • Wiki
  • sidebar-acmenu
  • sidebar-indexmenu
  • sidebar-simplenavi