stiziwik
Sie befinden sich hier: Willkommen » linux » Mail » SMTP
Zuletzt angesehen: • SMTP

SMTP

Lightsmtpagent

Hier stelle ich einen Mail-Agent vor welcher letztendlich ohne Mailserver mails verschicken kann.
Es gibt ja verschiedene Agents. Ich verwende hier den „msmtp“ Agent welcher bei mutt.org beschrieben wird.

Unter Ubuntu installiert man diesen einfach mit

apt-get install msmtp

Nach Eingabe des Befehls msmtp …. wird man ggf. nach dem Password des Mail-Users gefragt und kann danach direkt mit dem Text loslegen.

Einen Betreff Kann man auch vor dem eigentlichen Text angeben, in dem man einfach in der ersten zu schreibenden Zeile mit der Anweisung „Subject:“ und danach einem Betrefftext schreibt.
Hiernach einfach <Enter> drücken und den Inhalt weiter schreiben.
Zum Abschluss drückt mann <STRG+d>.

Serverinfos einholen

msmtp --serverinfo --host=<MAILSERVER>

Mail mit Authentifizierung

msmtp -f <ABSENDERADRESSE> --host=<MAILSERVER> --auth=on --user=<USER_FUER_AUTHENTIFIZIERUNG> <EMPFÄNGERADRESSE>

Mail mit Authentifizierung und STARTTLS

msmtp -f <ABSENDERADRESSE> --host=<MAILSERVER> --tls=on --tls-starttls=on --tls-certcheck=off --auth=on --user=<USER_FUER_AUTHENTIFIZIERUNG> <EMPFÄNGERADRESSE> --port=<PORT>(z.B. 587)

Telnet-SMTP-Tool für Windows

Unter znil.net gibt es noch ein Telnet-SMTP-Tool für Windows.

Previous Next

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Zeige Quelltext
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
linux/mail/smtp.txt · Zuletzt geändert: 2023/08/14 08:38 von 127.0.0.1
stiziwik

Table of Contents

  • Android
  • Bild-und-video
  • Datenverarbeitung
  • Fahrzeuge
  • Hausautomatisation
  • linux
    • Alix-router
    • Icinga
    • Log-Server
    • Mail
      • Postfix
      • Amavis
      • Dovecot
      • Mailen Per Kommandozeile
      • Mailtest
      • SMTP

        −Inhaltsverzeichnis

        • −
          SMTP
          • −
            Lightsmtpagent
            • Serverinfos einholen
            • Mail mit Authentifizierung
            • Mail mit Authentifizierung und STARTTLS
            • Telnet-SMTP-Tool für Windows
      • Spamassassin
    • Mysql
    • Nagios
    • Owncloud
    • Virtualisierung
    • Webcam
    • Accl Attr
    • Alternativen-System
    • Antivirus-live
    • Anzahl
    • Audacious
    • Audiodateien-umwandeln
    • Avira-Live-Rescue
    • Backupscript
    • Bash
    • Beep-mit-Ringtones
    • Benutzerpassword Deaktivieren
    • Bluetooth
    • Bootvorgang
    • CD-Ripper
    • Clonezilla
    • Coredump
    • Datenrettung
    • Datum Und Uhrzeit
    • dd
    • Desktop-dateien
    • Docker
    • Duplikate
    • Fail2ban
    • Festplatten
    • Fingerprintsensor
    • Gddrescue
    • Geda
    • Genisoimage mkisofs
    • Grub
    • Internetradio
    • Ipod
    • Journalctl
    • Keepass
    • Kernel Bauen
    • Keystore
    • Live-CD erstellen
    • Lnav
    • Lshw-hardware
    • Message-of-the-day
    • Midnight Commander
    • Mongodb
    • Nohup, Hintergrund, anhalten und Co
    • Openssl
    • Pakete bauen
    • Paketverwaltung
    • Passwort-Generator
    • Patches
    • Prüfsumme
    • Quota
    • Remote Desktop Verbindung
    • Request Tracker
    • Rsync
    • Samba
    • Scriptschnipsel
    • Serielle-Konsole
    • Smartmontools
    • Sms-gateway
    • Softwareraid
    • Squid
    • SSH
    • Stats
    • Stresstest
    • Strongswan VPN
    • Sudo
    • Supergrub2disk
    • Supervisord
    • Swap
    • Syslog
    • Systemrescue
    • Tftp
    • Thunderbird
    • Umbenennen
    • Unity Fenstermanager
    • Video-streaming
    • Virenscan-script
    • Virtualbox
    • Virtualisierung
    • Vnc-vino
    • Watchdog
    • Webmin
    • Wmctrl
    • Zeitsynchronisation Mit DCF-77 Empfänger
    • Zoneminder
  • Nas
  • Netzwerk
  • PlayGround
  • Programieren
  • Projekte
  • Raspberry Pi
  • sonstiges
  • VDR
  • Web
  • Werkstatt
  • Wiki
  • sidebar-acmenu
  • sidebar-indexmenu
  • sidebar-simplenavi