stiziwik
Sie befinden sich hier: Willkommen » linux » Mail » Mailen Per Kommandozeile
Zuletzt angesehen: • Mailen Per Kommandozeile

Mailen Per Kommandozeile

verschlüsselt mit openssl

openssl s_client -starttls smtp -crlf -connect <HOSTNAME>:[587|465]

unverschlüsselt mit Telnet

Per Telnet kann eine Kommunikation mit einem SMTP-Server aufgenommen werden.
Hier kann man zu Testzwecken eine Mail versenden.

Telnet-Session aufbauen

telnet <HOSTNAME> 25

Begrüßung

ehlo test

Authentifizieren „login“ (hierbei werden Benutzername und Passwort getrennt und unverschlüsselt übertragen)

auth login <LOGIN_DATA_IN_BASE64>

Benutzername welcher Base64 verschlüsselt ist eingeben

perl -e 'use MIME::Base64; print encode_base64(q"benutzername");'

Passwort welcher Base64 verschlüsselt ist eingeben

perl -e 'use MIME::Base64; print encode_base64(q"passwort");'

Authentifizieren „plain“ (hierbei werden Benutzername und Passwort statt in zwei Zeichenketten hintereinander, in einer einzigen Base64-Zeichenkette kombiniert und unverschlüsselt übertragen.)

auth plain <LOGIN_DATA_IN_BASE64>

Hierbei muss der Base64 Login-String wie folgt aussehen benutzername benutzername password ←jew. getrennt durch ein null-byte.

perl -e 'use MIME::Base64; print encode_base64(join "\0", qw"benutzername benutzername passwort");'

Absender eingeben

mail from: <ABSENDER-ADRESSE>

Empfänger eingeben

rcpt to: <EMPFÄNGER-ADRESSE>

Mailinhalt eingabe iniziieren

data

Mailinhalt eingeben

<TEXT>

Abgeschlossen wird die Texteingaben mit .+Enter

Beendet werden kann die Telnet-Session mit

quit

Hier noch ein komplettes Beispiel:

ehlo <STRING>
auth plain <LOGIN_BASE64_ENCODED>
mail from: <MAILADRESS>
rcpt to: <MAILADRESS>
data
Subject: <SUBJECT_STRING>
<MAIL_CONTENT>
.
quit
Previous Next

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Zeige Quelltext
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
linux/mail/mailen_per_kommandozeile.txt · Zuletzt geändert: 2019/12/13 07:26 von 127.0.0.1
stiziwik

Table of Contents

Inhaltsverzeichnis

  • Mailen Per Kommandozeile
    • verschlüsselt mit openssl
  • unverschlüsselt mit Telnet
  • Android
  • Bild-und-video
  • Datenverarbeitung
  • Fahrzeuge
  • Hausautomatisation
  • linux
    • Alix-router
    • Icinga
    • Log-Server
    • Mail
      • Postfix
      • Amavis
      • Dovecot
      • Mailen Per Kommandozeile
      • Mailtest
      • SMTP
      • Spamassassin
    • Mysql
    • Nagios
    • Owncloud
    • Virtualisierung
    • Webcam
    • Accl Attr
    • Alternativen-System
    • Antivirus-live
    • Anzahl
    • Audacious
    • Audiodateien-umwandeln
    • Avira-Live-Rescue
    • Backupscript
    • Bash
    • Beep-mit-Ringtones
    • Benutzerpassword Deaktivieren
    • Bluetooth
    • Bootvorgang
    • CD-Ripper
    • Clonezilla
    • Coredump
    • Datenrettung
    • Datum Und Uhrzeit
    • dd
    • Desktop-dateien
    • Docker
    • Duplikate
    • Fail2ban
    • Festplatten
    • Fingerprintsensor
    • Gddrescue
    • Geda
    • Genisoimage mkisofs
    • Grub
    • Internetradio
    • Ipod
    • Journalctl
    • Keepass
    • Kernel Bauen
    • Keystore
    • Live-CD erstellen
    • Lnav
    • Lshw-hardware
    • Message-of-the-day
    • Midnight Commander
    • Mongodb
    • Nohup, Hintergrund, anhalten und Co
    • Openssl
    • Pakete bauen
    • Paketverwaltung
    • Passwort-Generator
    • Patches
    • Prüfsumme
    • Quota
    • Remote Desktop Verbindung
    • Request Tracker
    • Rsync
    • Samba
    • Scriptschnipsel
    • Serielle-Konsole
    • Smartmontools
    • Sms-gateway
    • Softwareraid
    • Squid
    • SSH
    • Stats
    • Stresstest
    • Strongswan VPN
    • Sudo
    • Supergrub2disk
    • Supervisord
    • Swap
    • Syslog
    • Systemrescue
    • Tftp
    • Thunderbird
    • Umbenennen
    • Unity Fenstermanager
    • Video-streaming
    • Virenscan-script
    • Virtualbox
    • Virtualisierung
    • Vnc-vino
    • Watchdog
    • Webmin
    • Wmctrl
    • Zeitsynchronisation Mit DCF-77 Empfänger
    • Zoneminder
  • Nas
  • Netzwerk
  • PlayGround
  • Programieren
  • Projekte
  • Raspberry Pi
  • sonstiges
  • VDR
  • Web
  • Werkstatt
  • Wiki
  • sidebar-acmenu
  • sidebar-indexmenu
  • sidebar-simplenavi