stiziwik
Sie befinden sich hier: Willkommen » linux » Icinga » Installation-Quick
Zuletzt angesehen: • Installation-Quick

Installation-Quick

Diese Installation beschreibt nur die Installation von icinga2 und icingaweb2 in Kombination mit mysql.

wget -O - https://packages.icinga.com/icinga.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/icinga.gpg  >/dev/null
echo 'deb https://packages.icinga.com/ubuntu icinga-xenial main' > /etc/apt/sources.list.d/icinga-main-xenial.list
apt update
apt install icinga2 icingaweb2 vim-icinga2 nagios-plugins icinga2-ido-mysql

Den Icinga2 Daemon einschalten und starten.

systemctl enable icinga2.service
systemctl start icinga2.service

Logs auf Auffälligkeiten kontrollieren.

tail -f /var/log/icinga2/icinga2.log
tail -f /var/log/icinga2/error.log

In mysql eine Datenbank und einen Benutzer für icinga2 erstellen und diesem alle Berechtigungen für die Datenbank geben.
Danach das Datenbankschema importieren

mysql -uroot -p <DATABASE_NAME> < /usr/share/icinga2-ido-mysql/schema/mysql.sql

Nun den Login in die icingaweb2 Konfiguration eingeben

vi /etc/icinga2/features-available/ido-mysql.conf

Features in icinga2 einschalten

icinga2 feature enable ido-mysql
icinga2 feature enable command

Berechtigungsgruppe für icinga2 zum ausführen/auslesen von Kommandos erstellen.

addgroup --system icingacmd
usermod -a -G icingacmd www-data
id www-data

Icinga neustarten und kontrollieren

systemctl restart icinga2.service
tail -f /var/log/icinga2/icinga2.log

Konfigurationsverzeichnis und Token für icingaweb2 erstellen.

icingacli setup config directory --group icingaweb2;
icingacli setup token create;

In mysql neue Datenbank für icingaweb2 erstellen und den „icinga2“ Benutzer berechtigen.

Danach die nginx Konfiguration von icinga2 erstellen lassen und in nginx einbinden.

icingacli setup config webserver nginx --document-root /usr/share/icingaweb2/public --config /etc/icingaweb2

Zuletzt die Webseite aufrufen und den Installationassistenten durchführen.

Konfigurieren

Hier wird die locale Konfiguration in Dateien ohne Director vorgenommen

vorinstallierte Plugins

Vorinstallierte Plugins sind in der Datei /usr/share/icinga2/include/command-plugins.conf dokumentiert.

eigene Konfiguration

Eigene Konfigurationsdateien werden unter /etc/icinga2/conf.d erstellt.

Check-Plugins

die Check-Befehle selbst, liegen unter /usr/lib/nagios/plugins

Previous Next

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Zeige Quelltext
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
linux/icinga/installation-quick.txt · Zuletzt geändert: 2022/11/04 07:11 von 127.0.0.1
stiziwik

Table of Contents

Inhaltsverzeichnis

  • Installation-Quick
  • Konfigurieren
    • vorinstallierte Plugins
    • eigene Konfiguration
    • Check-Plugins
  • Android
  • Bild-und-video
  • Datenverarbeitung
  • Fahrzeuge
  • Hausautomatisation
  • linux
    • Alix-router
    • Icinga
      • Docker Compose Icinga stack
      • Installation-full
      • Installation-Quick
      • Konfigurationsbeispiele
    • Log-Server
    • Mail
    • Mysql
    • Nagios
    • Owncloud
    • Virtualisierung
    • Webcam
    • Accl Attr
    • Alternativen-System
    • Antivirus-live
    • Anzahl
    • Audacious
    • Audiodateien-umwandeln
    • Avira-Live-Rescue
    • Backupscript
    • Bash
    • Beep-mit-Ringtones
    • Benutzerpassword Deaktivieren
    • Bluetooth
    • Bootvorgang
    • CD-Ripper
    • Clonezilla
    • Coredump
    • Datenrettung
    • Datum Und Uhrzeit
    • dd
    • Desktop-dateien
    • Docker
    • Duplikate
    • Fail2ban
    • Festplatten
    • Fingerprintsensor
    • Gddrescue
    • Geda
    • Genisoimage mkisofs
    • Grub
    • Internetradio
    • Ipod
    • Journalctl
    • Keepass
    • Kernel Bauen
    • Keystore
    • Live-CD erstellen
    • Lnav
    • Lshw-hardware
    • Message-of-the-day
    • Midnight Commander
    • Mongodb
    • Nohup, Hintergrund, anhalten und Co
    • Openssl
    • Pakete bauen
    • Paketverwaltung
    • Passwort-Generator
    • Patches
    • Prüfsumme
    • Quota
    • Remote Desktop Verbindung
    • Request Tracker
    • Rsync
    • Samba
    • Scriptschnipsel
    • Serielle-Konsole
    • Smartmontools
    • Sms-gateway
    • Softwareraid
    • Squid
    • SSH
    • Stats
    • Stresstest
    • Strongswan VPN
    • Sudo
    • Supergrub2disk
    • Supervisord
    • Swap
    • Syslog
    • Systemrescue
    • Tftp
    • Thunderbird
    • Umbenennen
    • Unity Fenstermanager
    • Video-streaming
    • Virenscan-script
    • Virtualbox
    • Virtualisierung
    • Vnc-vino
    • Watchdog
    • Webmin
    • Wmctrl
    • Zeitsynchronisation Mit DCF-77 Empfänger
    • Zoneminder
  • Nas
  • Netzwerk
  • PlayGround
  • Programieren
  • Projekte
  • Raspberry Pi
  • sonstiges
  • VDR
  • Web
  • Werkstatt
  • Wiki
  • sidebar-acmenu
  • sidebar-indexmenu
  • sidebar-simplenavi