Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
linux:dconf-tools [2024/08/16 17:28] – [Bildschirmfreigabe beschleunigen] adi | linux:dconf-tools [2025/01/06 15:46] (aktuell) – [Ubuntu Bildschirmfreigabe] adi | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
===== .desktop Dateien ===== | ===== .desktop Dateien ===== | ||
Die " | Die " | ||
- | + | Auf der Seite [[linux:desktop-dateien|Desktop-Dateien]] | |
- | Man kann Systemweite und Benutzerbezogene Starter anlegen. | + | |
- | Dazu werden verschiedene Ablageorte verwendet: | + | |
- | * systemweit: ''/ | + | |
- | * benutzerbezogen: | + | |
- | + | ||
- | Zum Erstellen eines neuen Starters, kopiert man sich am Besten eine der vorhandenen .desktop Dateien und pass diese nach Belieben an. | + | |
- | + | ||
- | Hier noch einige Hinweise (Quelle: | + | |
- | ^ ^ Programmstarter | + | |
- | ^ Element | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | | '' | + | |
- | + | ||
- | ==== Starter mit root Rechten ==== | + | |
- | Damit man auch das jew. Programm über einen Starter mit root-Rechten starten kann, benötigt man das Tool " | + | |
- | <code bash> | + | |
- | Nach der Installation ändert man dann im Starter einfach die " | + | |
- | aus:< | + | |
- | wird:< | + | |
- | + | ||
- | ==== Arronax ==== | + | |
- | Mit dem Programm " | + | |
- | <code bash> | + | |
- | sudo apt-get update | + | |
- | sudo apt-get install arronax</ | + | |
===== Unsettings ===== | ===== Unsettings ===== | ||
Zeile 117: | Zeile 77: | ||
==== Ubuntu Bildschirmfreigabe ==== | ==== Ubuntu Bildschirmfreigabe ==== | ||
* Animationen ausschalten <code bash> | * Animationen ausschalten <code bash> | ||
- | | + | * RDP auch der Bildschirm gesperrt |
- | | + | |
* im Startmenü nach " | * im Startmenü nach " | ||
- | * im Erweiterungs-Manager nach "Allow locked Remote Desktop" | + | * im Erweiterungs-Manager nach "Allow locked Remote Desktop" |
+ | * rebooten und testen | ||
+ | |||
+ | ==== XRDP Bildschirmfreigabe ==== | ||
+ | |||
+ | - Ubuntu' | ||
+ | - xrdp installieren <code bash> | ||
+ | usermod -a -G ssl-cert xrdp</ | ||
+ | - xrdp konfigurieren | ||
+ | - ''/ | ||
+ | - ''/ | ||
+ | export GNOME_SHELL_SESSION_MODE=ubuntu | ||
+ | export XDG_CURRENT_DESKTOP=ubuntu: | ||
+ | - Betriebssystem neu starten | ||
===== Compiz CCSM ===== | ===== Compiz CCSM ===== | ||
Mit dem " | Mit dem " |