stiziwik
Sie befinden sich hier: Willkommen » VDR » Mein VDR » Yavdr » Add-ons » Eigene Add-ons
Zuletzt angesehen: • Eigene Add-ons

Eigene Add-ons

Hier wird anhand des Chromium-Browser erklärt wie man ein Add-on in den YaVDR einbaut.
Man editiert nicht die betroffenen Konfigurationsdateien, sondern erstellt sich sog. Templates im Verzeichnis.
Alle Templates befinden sich im Verzeichnnis /etc/yavdr/templates_custom.
Die Anleitung zu den Templates findet man hier.

Die hier aufgeführten Templates können auf der Seite Eigene Templates eingesehen werden.

Installation

==
Als erstes muss das jew. Programm/Add-on installiert werden.
Entweder per apt-get install oder selbst kompiliert.

apt-get install chromium-browser chromium-browser-l10n chromium-codecs-ffmpeg-extra

System Daemon

Das System startet über ein Init-Script einen Daemon, welcher das jew. Programm steuert.
Hier für erstellt man sich aus einem vorhanden Script ein eigenes

  • etc/init/chromium-browser.conf/chromium-browser.conf

Openbox Sidebar

Damit in der Sidebar das jew. Programm erscheint müssen folgende templates angelegt werden.

  • usr/share/yavdr/templates/etc/wmdrawer/web/20_chromium-browser/20_chromium-browser

Es handelt sich eigentlich um die Konfigurationsdatei /etc/wmdrawer/web. Da diese aber aus verschiedenen Unterpunkten besteht,
welche unter /usr/share/yavdr/templates/etc/wmdrawer zu finden sind, editiert man hier die o.a. Datei.

Wichtig ist hier, dass man nach dem Verarbeiten der eigentlichen Templatedatei noch die zusammengefügte Konfigurationsdatei verarbeitet.
Also am Schluss noch process-template /etc/wmdrawer/web ausführen.

VDR OSD

Der yaVDR verwendet das VDR-Plugin menuorg für sein OSD. Daher muss in der menuorg.xml ein Eintrag für den Chromium-Browser hinzukommen.
Hierfür müssen folgende Templates erstellt werden.

  • usr/share/yavdr/templates/var/lib/vdr/plugins/menuorg.xml/20_11_chromium-browser/20_11_chromium-browser

Auch hier handelt es sich um eine Konfigurationsdatei, welche aus Unterpunkten besteht, daher auch hier am Schluss folgendes Template verarbeiten: process-template /var/lib/vdr/plugins/menuorg.xml

Abschliessende Tätigkeiten

Zum Schluss muss entweder der VDR rebootet werden, oder man startet einfach folgende Prozesse neu:

  • vdr
  • openbox
Previous Next

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Zeige Quelltext
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
vdr/system/yavdr/add-ons/eigene_add-ons.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/26 14:34 von 127.0.0.1
stiziwik

Table of Contents

Inhaltsverzeichnis

  • Eigene Add-ons
    • Installation
    • System Daemon
    • Openbox Sidebar
    • VDR OSD
    • Abschliessende Tätigkeiten
  • Android
  • Bild-und-video
  • Datenverarbeitung
  • Fahrzeuge
  • Hausautomatisation
  • linux
  • Nas
  • Netzwerk
  • PlayGround
  • Programieren
  • Projekte
  • Raspberry Pi
  • sonstiges
  • VDR
    • Einstellungen
    • Mein VDR
      • Hardware
      • Install
      • Plugins
      • Yavdr
        • Add-ons
          • Eigene Add-ons
        • Templates
        • Anpassungen
        • Ansible Installation
        • Learn-rc-core.py
        • Lircd2toml.py
        • Plugins
    • Patches
    • Scripte
  • Web
  • Werkstatt
  • Wiki
  • sidebar-acmenu
  • sidebar-indexmenu
  • sidebar-simplenavi