stiziwik
Sie befinden sich hier: Willkommen » Programieren » CLT » Uhrenfront
Zuletzt angesehen: • Uhrenfront

Uhrenfront

Die Front muss separat besorgt werden, da diese von https://qlocktwo.com/ urheberrechtlich geschützt ist.
Man kann verschiedene Materialien (Metall, Acrylglas, Glas) verwenden.

Acrylglas

Als Acrylglas kann man eine dunkle Dunkle Farbe („7C83“) verwenden, auf dem eine schwarze Folie mit den Buchstaben aufgeklebt wird.
Die Scheibe sollte 3mm stark sein und polierte Kanten haben. Es schadet nicht, wenn die Front einige Millimeter übersteht.

Folie

Für das Design der Folie kann der QLOCKGENERATOR verwendet werden.
Die gespeicherte Vektorgrafik kann dann bei einem Dienstleister für Foliendruck geplottet werden.

Den QLOCKGENERATOR wie beschrieben installieren und danach mit dem Befehl ionic serve starten.
Nach kurzer Zeit öffnet sich die Website http://localhost:8100/ und man kann sofort mit dem Design loslegen.

Previous Next

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Zeige Quelltext
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
programieren/clt/uhrenfront.txt · Zuletzt geändert: 2021/12/08 12:58 von 127.0.0.1
stiziwik

Table of Contents

Inhaltsverzeichnis

  • Uhrenfront
    • Acrylglas
    • Folie
  • Android
  • Bild-und-video
  • Datenverarbeitung
  • Fahrzeuge
  • Hausautomatisation
  • linux
  • Nas
  • Netzwerk
  • PlayGround
  • Programieren
    • C
    • CLT
      • DCF77
      • Firmware
      • Konfigurationen
      • Uhrenfront
  • Projekte
  • Raspberry Pi
  • sonstiges
  • VDR
  • Web
  • Werkstatt
  • Wiki
  • sidebar-acmenu
  • sidebar-indexmenu
  • sidebar-simplenavi