stiziwik
Sie befinden sich hier: Willkommen » Netzwerk » PFsense
Zuletzt angesehen:

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

netzwerk:pfsense [2024/02/09 07:35] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1netzwerk:pfsense [2024/08/21 19:36] (aktuell) – [Verbinden von Linux] adi
Zeile 170: Zeile 170:
 Mit diesem Befehl verbindet man sich schließlich per Wireguard: Mit diesem Befehl verbindet man sich schließlich per Wireguard:
 <code bash>sudo wg-quick up <KONFIGURATIONSDATEINAME></code> <code bash>sudo wg-quick up <KONFIGURATIONSDATEINAME></code>
 +
 +==== Android ====
 +Die offizielle Wireguard App installieren.
 +Eine Konfiguration (beispiel unten) erstellen.
 +<code>[Interface]
 +PrivateKey = <PRIVATEKEY_DES_PEERS>
 +ListenPort = 51820
 +Address = <IP_DES_PEERS>
 +
 +[Peer]
 +PublicKey = <PUBLICKEY_DES_TUNNELS>
 +AllowedIPs = <ERLAUBTE_IP_ADRESSEN_ODER_SUBNETZE>
 +Endpoint = <WIREGUARD_TUNNEL_GATEWAY>:51820
 +</code>
 +
 +Nun kann man in der App die Daten eingeben oder per QRCode importieren.
 +Dazu installiert man ''qrencode'' und bildet damit den QRCode.
 +<code bash>sudo apt install qrencode</code>
 +Den QRCode erstellt man aus der o.g. Konfigurationdatei wie folgt:
 +<code bash>qrencode -t ansiutf8 -r "wg_nbw_tablet.conf"</code>

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
netzwerk/pfsense.1707460548.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/09 07:35 von 127.0.0.1
stiziwik

Table of Contents

  • Android
  • Bild-und-video
  • Datenverarbeitung
  • Fahrzeuge
  • Hausautomatisation
  • linux
  • Nas
  • Netzwerk
    • Ubiquity
    • Dnsmasq
    • Fritzbox
    • IPv6
    • Monitoring
    • Netzwerk Abfragen
    • Netzwerkkonfiguration
    • Netzwerkmessung
    • PFsense
    • Switche
  • PlayGround
  • Programieren
  • Projekte
  • Raspberry Pi
  • sonstiges
  • VDR
  • Web
  • Werkstatt
  • Wiki
  • sidebar-acmenu
  • sidebar-indexmenu
  • sidebar-simplenavi