stiziwik
Sie befinden sich hier: Willkommen » Netzwerk » Netzwerkkonfiguration
Zuletzt angesehen:

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
netzwerk:netzwerkkonfiguration [2024/03/06 08:41] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1netzwerk:netzwerkkonfiguration [2025/07/25 07:17] (aktuell) – [Netzwerk neustarten] adi
Zeile 19: Zeile 19:
         - 10.10.10.2/24         - 10.10.10.2/24
       dhcp4: no       dhcp4: no
-      gateway4: 10.10.10.1+      routes: 
 +       - to: default 
 +         via: 9.0.0.1
       nameservers:       nameservers:
           addresses: [10.10.10.1,1.1.1.1]           addresses: [10.10.10.1,1.1.1.1]
Zeile 167: Zeile 169:
 <code bash>sudo systemctl restart network</code> <code bash>sudo systemctl restart network</code>
  
 +===== DHCP IP-Adresse erneuern =====
 +<code bash>nmcli con down <NAME_DER_VERBINDUNG_MIT_DCHP>
 +nmcli con up <NAME_DER_VERBINDUNG_MIT_DCHP></code>
 ===== DNS registrieren ===== ===== DNS registrieren =====
 Ein Linux Client registriert sich beim Booten an dem, in der Netzwerkkonfiguration angegebenen, DNS-Server. Ein Linux Client registriert sich beim Booten an dem, in der Netzwerkkonfiguration angegebenen, DNS-Server.

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • Nach oben

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden
netzwerk/netzwerkkonfiguration.1709710900.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/06 08:41 von 127.0.0.1
stiziwik

Table of Contents

  • 3d_print
  • Android
  • Bild-und-video
  • Datenverarbeitung
  • Fahrzeuge
  • Hausautomatisation
  • linux
  • Nas
  • Netzwerk
    • Ubiquity
    • Dnsmasq
    • Fritzbox
    • IPv6
    • Monitoring
    • Netzwerk Abfragen
    • Netzwerkkonfiguration
    • Netzwerkmessung
    • PFsense
    • Switche
  • PlayGround
  • Programieren
  • Projekte
  • Raspberry Pi
  • sonstiges
  • VDR
  • Web
  • Werkstatt
  • Wiki
  • sidebar-acmenu
  • sidebar-indexmenu
  • sidebar-simplenavi